Aktuelle Meldungen

Nasendusche hilft bei chronisch verstopfter Nase

Die Spülung der Nase mit Salzwasser

Weiterlesen

Warme Räume & Lüften schützen vor Schimmelbildung

Schimmel kann sich in kühleren Räumen schneller bilden als in wärmeren Zimmern. Denn kalte Luft nehme weniger Feuchtigkeit auf, erklärt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Mainz. Daher sollte die Heizung im Winter nie ganz ausgeschaltet werden.

Weiterlesen

Grippewelle 2012/13 stärker als letzte Saison

Auch wenn die Grippezeit in diesem Winter hoffentlich bald vorbei ist, raten Experten noch zur Vorsorge. "Eine Impfung würde ich auf jeden Fall empfehlen, auch jetzt ist sie noch sinnvoll", sagt der Leiter des Instituts für Infektionsmedizin in Kiel, Prof. Helmut Fickenscher. Da eine jährliche Auffrischung der Impfung empfohlen werde, würden über die Jahre viele verschiedene Viren abgedeckt.

Weiterlesen

Schnarchen: gesundheitlich riskant & nervig für den Partner

Schnarchen kann nerven: In vielen Beziehungen fühlt sich der Partner davon gestört. Und auch, wenn im Laufe des Zusammenlebens ein Gewöhnungseffekt einsetzt, ist ein Besuch beim HNO-Arzt empfehlenswert - vor allem, wenn der Betroffene laut und unregelmäßig schnarcht. Denn Schnarchen birgt neben der nächtlichen Ruhestörung ernsthafte Gesundheitsrisiken für den Betroffenen.

Weiterlesen

Arznei-Rabattverträge: Patienten müssen sich immer wieder umstellen

In den letzten Wochen mussten sich erneut viele gesetzlich Krankenversicherte aufgrund von Arznei-Rabattverträgen auf neue Arzneimittel einstellen. Denn bei unterschiedlichen Präparaten mit demselben Wirkstoff müssen Apotheker das Mittel abgeben, für das die Kasse mit einem Hersteller per Arznei-Rabattvertrag einen Preisnachlass verabredet hat. Seit dem 1. April 2007 sind sie dazu verpflichtet. Bereits zu Beginn des Jahres traten bei vielen Kassen neue Rabattverträge in Kraft.

Weiterlesen

Pseudokruppanfall: keine Mittel mit ätherischen Ölen verwenden

Gerade bei kalten Temperaturen können Kinder einen Pseudokruppanfall erleiden. Er äußert sich durch einen bellenden Husten und Atemnot. Besonders wichtig ist es, das betroffene Kind zu beruhigen. Denn durch Schreien verstärkt sich der Anfall. Auch Erkältungssalben oder Tropfen mit ätherischen Ölen sowie Zigarettenqualm verschlimmern einen Pseudokruppanfall. Frische Luft hilft dagegen. Eltern sollten sich mit dem warm angezogenen Kind an ein offenes Fenster stellen.

Weiterlesen

Grippewelle in Deutschland, nur ein Drittel ist geimpft

Die Grippe kursiert in Deutschland und macht Menschen reihenweise arbeitsunfähig. Doch trotz der bekannten Risiken lässt sich einer Umfrage zufolge nur jeder dritte Bundesbürger (32%) regelmäßig gegen Grippe impfen. Das Emnid-Institut interviewte hierzu 500 Menschen ab 14 Jahren. Hinsichtlich der Einstellung zur Influenza-Impfung

Weiterlesen

Anhaltende Mundtrockenheit beim HNO-Arzt abklären lassen

Bei anhaltender Mundtrockenheit sollten Betroffene einen HNO-Arzt aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen und von entsprechenden Behandlungsmaßnahmen zu profitieren. „Bei Mundtrockenheit ist der Speichelfluss gestört, speziell Bakterien können sich leichter ansiedeln,  vermehren und so zu einer unangenehmen und schmerzhaften Entzündungen der Mundschleimhaut oder der Speicheldrüsen führen. Daher sollte Mundtrockenheit, eine so genannte Xerostomie, möglichst behandelt werden“, erklärt Dr.

Weiterlesen

Kostenlose App unterstützt Gehörlose beim Arztbesuch

Eine eindeutige und verständliche Kommunikation zwischen Arzt und Patient ist wichtig, damit beide gemeinsam über die Diagnose und Therapie sprechen und entscheiden können. Was aber, wenn der Patient gehörlos ist?

Weiterlesen

Grippewelle hält an

Die Grippe

Weiterlesen