Aktuelle Meldungen

Lagerungsschwindel: zügige Diagnose und Behandlung ist wichtig

Einem attackenartigen Drehschwindel

Weiterlesen

Bei empfindlichen Bronchien Stroh- & Papiersterne als Weihnachtsschmuck wählen

In Haushalten mit Kleinkindern und Familienmitgliedern mit Asthma oder empfindlichen Bronchien ist Weihnachtsschmuck aus Stroh, Papier oder Teig die beste Wahl. Dieser sollte nicht mit Schnee- oder Glitzerspray verziert sein, rät der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB). Denn diese Sprays können die Atemwege belasten, weil sie Lösungsmittel enthalten, die an die Zimmerluft abgeben und eingeatmet werden.

Weiterlesen

Antibiotika: Nur jeder zweite Deutsche weiß, wann sie helfen

Jeder zweite Deutsche geht laut einer Umfrage davon aus, dass Antibiotika gegen Virusinfektionen helfen - obwohl dies nicht der Fall ist. Denn Antibiotika helfen nur gegen Bakterien. Bei der Untersuchung im Auftrag der EU-Kommission erklärten aber 48% der Befragten, die Medikamente würden gegen Viren helfen. Für ganz Europa fällt das Ergebnis ähnlich aus.Für die Umfrage gaben im Frühsommer rund 27.000 Menschen in den mittlerweile 28 EU-Staaten Auskunft, davon rund 1.500 in Deutschland.

Weiterlesen

Winterwanderungen stärken Immunsystem

Auch bei kalten Temperaturen sollten Sie ab und an wandern gehen. "Im Winter wandern ist für die Gesundheit sehr gut", sagt der Sportmediziner Prof. Rüdiger Reer von der Universität Hamburg. Die Bewegung an der frischen Luft sei eine gute Abwechslung zu trockenen, aufgeheizten Räumen und stärke das Immunsystem. Aufpassen sollten allerdings Asthmatiker. Für sie könnte eine Winterwanderung bei kalter und trockener Luft zum Problem werden, warnt prof. Reer.

Weiterlesen

Geruchs- & Geschmackssinn mit Gewürzen trainieren

Wie bedeutsam unser Geruchssinn und unser Geschmackssinn sind, wird uns oft erst im Rahmen einer Erkältung, die diese Sinne stark einschränkt, bewusst. Ansonsten werden diese Sinnesereignisse als selbstverständlich hingenommen.

Weiterlesen

Influenza: Noch vor Beginn der Grippewelle impfen lassen

Noch hält sich die Zahl der Influenza-Erkrankungen in Grenzen. Erfahrungsgemäß rollt die saisonale Grippewelle erst nach dem Jahreswechsel an. Eine Impfung kann vor einer Erkrankung schützen und sollte idealerweise  im Herbst erfolgen. Doch nicht jeder ist schon geschützt. Prof. Elisabeth Pott von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) beantwortet die häufigsten Fragen zum Grippe-Impfschutz:

Lohnt es sich noch, sich jetzt erst impfen zu lassen?

Weiterlesen

Keuchhusten nicht unterschätzen - Gesundheitsexperten warnen

Keuchhusten (Pertussis) gilt als Kinderkrankheit, doch auch erwachsene Sachsen-Anhalter leiden daran. Im vergangenen Jahr erkrankten nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Magdeburg 948 Sachsen-Anhalter. "Das war ein bisheriger Höchststand", erklärt die Hygiene-Beauftragte im Ministerium, Dr. Hanna Oppermann. In diesem Jahr seien in Sachsen Anhalt schon 574 Erkrankungen gemeldet worden.

Weiterlesen

Ärztliche Berufsverbände fordern zusätzliche Maßnahmen zur Stärkung der ambulanten Versorgung in Deutschland

Das Verhandlungsergebnis der AG Gesundheit und Pflege ist noch nicht ausreichend und in Teilen auch nicht konkret genug, um eine gute ambulante Versorgung der Menschen in Deutschland zu gewährleisten. Zu diesem Ergebnis kommen viele große ärztliche Berufsverbände, die zusammen mehr als 70.000 Ärzte repräsentieren, in dieser gemeinsamen Stellungnahme.

Weiterlesen

Laubsauger: Lärmbelastung im Herbst

Romantischer Herbstspaziergang war gestern; heute sind Ohrenstöpsel der ständige Begleiter und ein Muss, um ohne Hörschaden und Aggressionen einen Aufenthalt im Freien zu überstehen. Denn es brummt, dröhnt und lärmt in Privatgärten, öffentlichen Straßen und Grünanlagen. War früher ein angenehmes Blätterrauschen das unverkennbare Geräusch des Herbstes, sind es nunmehr die dröhnenden Laubsauger und -bläser. Die Schallpegel dieser Geräte liegen bei mehr als 100 Dezibel (dB) und sind vergleichbar mit einem Presslufthammer.

Weiterlesen

Notfallmittel für Allergiker zurückgerufen

Wegen möglicher lebensgefährlicher Fehlfunktion hat der Hersteller eines Allergie-Notfallmittels fünf Chargen des Adrenalin-Autoinjektors Jext zurückgerufen. Der Adrenalin-Pen wird im Notfall bei schweren allergischen Reaktionen etwa auf Nahrungsmittel oder Insektenstiche verwendet. Es besteht nach Angaben des Herstellers bei einigen Chargen das Risiko, dass die Adrenalinlösung nicht korrekt in den Muskel des Patienten abgegeben wird.

Weiterlesen