Aktuelle Meldungen

Antibiotika - konsequente Einnahme ist wichtig

Werden Antibiotika falsch eingenommen, können sich Resistenzen bilden. Das bedeutet, dass die Mittel irgendwann gegen bestimmte Bakterien nicht mehr wirken. Patienten sollten daher ein Antibiotikum immer so wie vom Arzt verordnet einnehmen, betont Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer in Berlin. Dazu gehöre auch, sich an die vorgeschriebene Dauer der Behandlung zu halten. Diese hänge vom Wirkstoff und der damit behandelnden Erkrankung ab.

Weiterlesen

Grippe-Fälle nehmen weiter zu

Die Grippewelle kommt spät, aber sie kommt: Das zeigen u.a. die landesweiten Meldezahlen der rheinland-pfälzischen Gesundheitsämter, die im Landesuntersuchungsamt (LUA) ausgewertet werden.

Weiterlesen

Stotternden Kindern den Druck nehmen

Stotternde Kinder sollten von ihren Eltern nicht mit Ratschlägen unter Druck gesetzt werden. Ein "Hol erst einmal tief Luft" helfe ihnen nicht weiter, erklärt der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl). Im Gespräch sollten Erwachsene dem Kind zuhören und es immer anschauen, auch wenn es im Redefluss stockt. Wichtig ist auch, das Kind aussprechen zu lassen und nicht den Satz vorab zu vervollständigen.

Weiterlesen

Bubble Tea mit Stärkekugeln: Verschluckgefahr für Kleinkinder

Bubble Tea, ein neues, teures Modeprodukt, ist speziell für Kleinkinder gefährlich. Bubble Tea ist süßer Tee, in dem gallertartige Kügelchen von 5 bis 8 mm Größe am Boden liegen. Diese sollen zusammen mit dem Tee über einen ausreichend bemessenen Strohhalm aufgenommen werden. Die sogenannten Tapiokaperlen bestehen aus der stärkehaltigen Maniokwurzel, einer Süßkartoffelart aus Südamerika.

Weiterlesen

Erkältungsgefahr: Nasse Klamotten im Büro wechseln

Radfahrer sollten sich im Winter nicht mit nasser Kleidung ins Büro setzen. Denn die klammen Klamotten ziehen beim Trocknen Wärme vom Körper ab, und man fängt leicht an zu frieren. Das schwächt die Abwehrkräfte und erhöht die Anfälligkeit für Infekte. Deshalb nehmen Berufstätige, die an einem Regentag mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, am besten eine Hose zum Wechseln mit. Oder sie ziehen sich gleich eine wasserdichte Regenhose über.

Weiterlesen

Mentholkapseln machen Zigaretten noch schädlicher

Zigaretten mit Mentholkapseln im Filter sind nach Auffassung von Forschern verstärkt gesundheitsschädlich. Die Experten des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg plädieren für ein Verbot dieser in anderen Ländern bereits verbreiteten Zigaretten in Deutschland. In den USA und Japan griffen seit einigen Jahren immer mehr Menschen zu Zigaretten mit Mentholkapseln, erklärt Dr. Martina Pötschke-Langer, Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention am DKFZ.

Weiterlesen

Verbesserte Hörhilfen bald auf Kassenrezept?

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Regelungen zu Hörhilfen an den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik sowie an die Versorgungspraxis angepasst. Die hierzu überarbeitete Hilfsmittel-Richtlinie sieht vor, dass die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für Hörgeräte aufkommt, die nach dem Stand der Medizintechnik Funktionsdefizite des Hörvermögens möglichst weitgehend ausgleichen, und zwar im Sinne des vollständigen Gleichziehens mit den Möglichkeiten eines gesunden Menschen.

Weiterlesen

Verbesserte Hörhilfen bald auf Kassenrezept?

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Regelungen zu Hörhilfen an den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik sowie an die Versorgungspraxis angepasst. Die hierzu überarbeitete Hilfsmittel-Richtlinie sieht vor, dass die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für Hörgeräte aufkommt, die nach dem Stand der Medizintechnik Funktionsdefizite des Hörvermögens möglichst weitgehend ausgleichen, und zwar im Sinne des vollständigen Gleichziehens mit den Möglichkeiten eines gesunden Menschen.

Weiterlesen

Notruf 112 gilt europaweit

In allen 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und weiteren europäischen Ländern gilt eine einheitliche Notrufnummer für Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr. Die 112 lässt sich von jedem Festnetz- oder Mobiltelefon aus anwählen, selbst ohne PIN-Eingabe oder Prepaid-Guthaben. Oft beherrschten die Mitarbeiter in den Notrufzentralen sogar mehrere Sprachen.

Weiterlesen

Schimmel: Befallene Fensterdichtungen sofort reinigen

Im Winter entsteht an Dichtungen von Fenstern und Türen durch Kondenswasser schnell Schimmel - er muss sofort entfernt werden. Man sollte die Arbeit nicht auf wärmere Frühjahrstage verschieben, sondern so schnell wie möglich erledigen, sonst wird das Problem nur größer, erklärt Rolf Buschmann von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Schimmel in Wohnräumen kann die Atemwege schädigen und Schimmelpilz-Allergiker stark beeinträchtigen.

Weiterlesen