Aktuelle Meldungen

Mittelohrentzündung: Kinder mit Cochlea-Implantat konsequent behandeln

Bei Kindern tritt eine Mittelohrentzündung häufig auf. Sie sollte wegen möglicher Folgeschäden vom HNO-Arzt untersucht und bei Bedarf behandelt werden. Vor allem bei Kindern mit einem Cochlea-Implantat ist besondere Vorsicht geboten.

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Nach Einnahme von Erkältungsmitteln nicht hinters Steuer

Trotz Erkältung gut durch den Tag - das versprechen Kombi-Präparate und Arzneimittel aus der Apotheke. Doch auch, wenn die Symptome damit scheinbar verschwinden: Autofahren sollte man nach Einnahme der Mittel gegen Erkältung und grippale Infekte nicht.

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Kehlkopfkrebs: Vorsorge-Check für Raucher besonders wichtig

Am 4. Februar 2020 ist Weltkrebstag. Dies möchten die HNO-Ärzte zum Anlass nehmen, um gerade Raucher an die Früherkennung von Kehlkopfkrebs zu erinnern. Die Heilungschancen sind im Frühstadium hoch.

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Pfeifferisches Drüsenfieber: Auch nach Abklingen der Symptome schonen

Während das Pfeiffersche Drüsenfieber bei Kindern meist harmlos verläuft, leiden junge Erwachsene oft unter starken Halsschmerzen, geschwollenen Lymphknoten und Müdigkeit. Selbst wenn Fieber und Halsentzündung abgeklungen sind, sollten sich Betroffene noch schonen.

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Gewöhnungseffekt: Nasenspray kann süchtig machen

Bei einem starken Schnupfen hilft Nasenspray, um besser atmen zu können - vor allem nachts. Danach sollte man es aber zügig wieder absetzen, sonst tritt ein Gewöhnungseffekt ein und die Schleimhäute schwellen nicht mehr von allein ab.

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Flavdrops können Geschmackssinn verderben

Aromatropfen geben langweiligen Shakes oder fade schmeckendem Porridge oft erst Geschmack. Sportfans und Kalorienzähler lieben sie dafür. Aber ein häufiger Konsum kann den Geschmackssinn beeinträchtigen.

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Trockene Nase nicht mit Wasser und Gesichtscreme behandeln

Bei trockenen Nasenschleimhäuten helfen spezielle vom HNO-Arzt empfohlene Salben. Von herkömmlichen Feuchtigkeitscremes und der Benetzung mit Wasser ist dringend abzuraten.

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Umfrage: 2020 möchten viele stressfreier und gesünder leben

Der Jahreswechsel bietet sich an, um Bilanz zu ziehen und gute Vorsätze zu treffen - auch hinsichtlich der Gesundheit. Weniger Stress und mehr Bewegung stehen bei vielen auf der Liste. Einige streben auch das Aufhören mit dem Rauchen an.

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Feuerwerkskörper können das Gehör schädigen

Zwischen den Jahren werden wieder überall Silvesterböller gezündet. Doch die Knallkörper bergen nicht nur Verbrennungsrisiken, sondern sie können auch zu Hörschäden führen.

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Abwehrsystem mit Outdoor-Sport stärken

Regelmäßiges Walken, Joggen oder Fahrradfahren - Sport an der frischen Luft, auch bzw. gerade bei kälteren Temperaturen, stärkt das Immunsystem und beugt somit Erkältungen vor.

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)