Klimaanlagen und lange Sonnenbäder machen Urlauber anfälliger für eine Sommergrippe. Sie tragen dazu bei, dass die Schleimhäute austrocknen, dadurch ihre Abwehrfunktion verlieren und Erreger leichter über Nase und Mund eindringen können. Deshalb kann es auch in warmen Urlaubsgefilden zu Erkältungen kommen. Vorbeugend helfen viel trinken, nicht rauchen, eine ausgewogene Ernährung, regelmäßiger Schlaf, Bewegung und das Meiden von Zugluft.