Aktuelle Meldungen

Bei starker Erkältung vom HNO-Arzt "Flugerlaubnis" einholen

Mit einer starken Erkältung eine Flugreise anzutreten, ist nicht ganz harmlos. Sicherheitshalber sollte der HNO-Arzt beurteilen, ob der Betroffene flugfit ist.

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Tinnitus-Studie: Bringt Neurofeedback Linderung?

Eine Arbeitsgruppe der Uni Marburg testet in Kooperation mit dem dänischen Forschungszentrum...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Hörstörungen: früh erkennen und rechtzeitig behandeln

Am 3. März findet der Welttag des Hörens statt. Anlässlich dieser weltweiten Initiative unter dem...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Pollenallergiker reagieren meist auf mehrere Gattungen einer Pflanzenfamilie

Wer allergisch auf Birkenpollen reagiert, kann auch Probleme mit Hasel und Erle haben. Damit...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Kita-Kinder: Infektparade stärkt langfristig das Immunsystem

Vor allem im ersten Winter nach dem Kita-Start sind die Kleinen gefühlt dauerkrank. Doch zum Glück...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Weltkrebstag: Entzündungshemmer helfen vielen Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren

Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar möchten wir neue Erkenntnisse aus der Krebsforschung...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Nasenpolypen können Nasenatmung und Geruchssinn einschränken

Gutartige Wucherungen der Nasenschleimhaut, sogenannte Polypen, können das Riechvermögen und die...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Grippewelle 2018/19: Einige Tipps im Überblick

Langsam beginnt die diesjährige Grippewelle. Das geht aus dem aktuellen Wochenbericht der...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Nasenbluten: Bei Kälte ist Nasenpflege besonders wichtig

Kälte und trockene Luft erhöhen das Risiko für geplatzte kleine Blutgefäße in der Nase, daher kommt es im Winter vermehrt zu Nasenbluten. Zur Vorbeugung sind spezielle Nasensalben und regelmäßige Nasenspülungen ratsam.

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Trinken hilft gegen trockene Schleimhäute bei Heizungsluft

Büroarbeiter und generell Menschen, die sich viel in Innenräumen aufhalten, sollten gerade im...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)