Aktuelle Meldungen

Heuschnupfen-Saison beginnt: Vor allem Erle-Pollen fliegen

Noch wirkt die Natur ziemlich kahl, nachts ist es oft noch eiskalt.Und eigentlich denken alle an...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Hausapotheke kühl und trocken lagern

Medikamente sollten kühl und trocken gelagert werden - Küche und Bad scheiden als Standort für die...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Grippewelle: Bisher vor allem Erwachsene ohne Vorerkrankung betroffen

Ziemlich heftig fiel die Grippesaison im Vorjahr aus. Typisch für die Jahreszeit häufen sich die...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Neue Software passt Sprache an Umgebungslautstärke an

Lautsprecherdurchsagen an Bahnhöfen sind oftmals unverständlich, weil es in der Umgebung laut ist....

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Grippe-Impfung jetzt noch sinnvoll

Ganz entscheidend ist die Impfung für medizinisches Personal und Beschäftigte in...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Kehlkopfkrebs: Vorsorge-Check beim HNO-Arzt für Raucher besonders wichtig

Am 4. Februar 2018 ist Weltkrebstag. Dies möchten die HNO-Ärzte zum Anlass nehmen, um an die...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Grippe-Saison ist gestartet

Die Grippewelle hat den Osten und die Mitte Deutschlands erreicht. Betroffene sollten nicht in die...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Nur Allergiker müssen bestimmte Allergene meiden

Allergene sind Stoffe, die sich in der Umwelt fast überall finden. Nur bei Allergikern können sie...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Grippe und Erkältung: Bei Fieber und hartnäckigem Husten zum Arzt gehen

Besteht der Verdacht auf eine echte Grippe (Influenza), sollte man besser zum Arzt als nur in die...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Ausgeprägte Müdigkeit bei Frauen kann auf Pfeiffersches Drüsenfieber hinweisen

Eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus kann vor allem bei jungen Frauen zu einer anhaltenden...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)