Aktuelle Meldungen

Mit Mittelohrentzündung lieber nicht fliegen

Mit schweren Infekten können Flugreisen zur Qual werden. Denn der Druckausgleich gelingt kaum mehr....

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Tag gegen Lärm: Im Alltag lärmbewusster handeln

Am 27. April 2016 ist der 19. Internationale Tag gegen Lärm. Anlässlich diesen Tages ruft der...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Bei Pollenallergie abends Haare waschen

Pollenallergiker duschen sich am besten vor dem Schlafengehen ab - das gilt vor allem für die...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Grippewelle nährt sich dem Ende

Nach 13 Wochen ist ein Ende der Grippewelle auch in Sachsen in Sicht...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Keine Erkältungs-Nasensprays gegen Heuschnupfen verwenden

Bei Heuschnupfen sollte man nicht einfach zu einem Nasenspray gegen Erkältung greifen. Zumal ein...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Birkenpollen im Anflug

In weiten Teilen Deutschlands hat der Flug der Birkenpollen begonnen. Für viele Allergiker bedeutet...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Grippeviren im Osten Deutschlands noch sehr aktiv

In Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt leiden zur Zeit noch viele Menschen unter...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Einseitiges Nasenbluten kann auf Fremdkörper in der Nase hindeuten

Bluten Kinder aus einem Nasenloch, sollte immer an einen möglichen Fremdkörper in der Nase gedacht...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Wiederholte Drehschwindelanfälle vom HNO-Arzt abklären lassen

Erleiden Menschen plötzliche Anfälle von Drehschwindel, begleitet von Hörproblemen sowie Übelkeit,...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)

Frühblüher machen Allergikern zu schaffen

Die Natur schlägt wieder zu und lässt Allergiker niesen. Erle, Esche, Birke und Forsythie beginnen...

Weiterlesen | Zum Original-Artikel (Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de)